>
Regionaler Literaturversorger Ruhrgebiet
Verlag Henselowsky Boschmann · 42. Kalenderwoche 2025
Bücher Verlag Ruhrgebiet


⇒ Autorinnen und Autoren
⇒ Online-Shop
⇒ Alle Bücher ⇒ Über den Verlag
⇒ Verlagsprospekt ⇒ Newsletter
 Telefon: 02041 693588
E-Mail: post@vonneruhr.de
Am 21. September 2025 starb unser Autor Rainer Bonhorst. Er war der geistige Vater von Dr. Antonia Cervinski-Querenburg – und deren Gesprächen mit dem Reporter, die zunächst in der WAZ erschienen und dann in unserem Verlag als Buch.
Rainer Bonhorst besaß einen unschlagbaren Humor und war ein sehr sympathischer Mensch. Wir werden ihn vermissen.

Neuerscheinung
21. Oktober 2025

Crashkurs Ruhrgebiet

Crashkurs Ruhrgebiet
Für alle, die nie hier waren – und für die, die nie wieder wegwollen. Serviert in leckeren Portionen, die wie Eis aus Hörnchen schmecken.
 
192 S.
| geb. | Schutzumschlag
ISBN 978-3-948566-26-5
14,90 €
Das Ruhrgebiet ist die aufregendste Region in Deutschland, wahrscheinlich sogar auf der ganzen Welt. Leider hat sich das noch nicht überall rumgesprochen. Hier hilft nur eins: Beweise auf den Tisch – in einem „Crashkurs Ruhrgebiet“. Mit klassischen Themen wie Kulinarik, Literatur-vor-Ort und Schauspielhäuser. Mit Doppelsinnigem wie Strippenzieher, Ewigkeitskosten und Glasscherbenviertel. Mit Umstrittenem wie Gebietsreformen, Kulturhauptstadt und Strukturwandel. Mit Delikatessen wie Däten, Pottericks und Kanzlerkandidatenworte.
Weitere Informationen 

Neuerscheinung
21. Oktober 2025


JULES HURET

Jules Huret
Das Revier um 1900
Zu Besuch in der „reichsten Gegend von ganz Deutschland“
  168 S.
| geb. | Schutzumschlag
ISBN 978-3-948566-27-2
14,90 €
„Fürwahr ein bemerkenswerter Zusammenzug von Menschen, der in Europa nicht seinesgleichen hat.“ Der französische Journalist Jules Huret bereiste im Jahre 1906 das Land an Rhein und Ruhr, berichtete darüber in „Le Figaro“ und später in einem Buch. Er nimmt den Leser mit auf ausgedehnte Werksbesichtigungen, spricht mit August Thyssen. Und er stellt fest, „dass man diese Deutschen fast mit einem Arbeitspferd vergleichen möchte“. Durch Hurets Augen auf das Revier um 1900 zu blicken, ist spannend. Und wer das Damals mit dem Heute vergleicht, wird überrascht feststellen: Manches hat sich kaum verändert.
Weitere Informationen 
Verlagsprospekt
Dies ist die Titelseite unseres neuen Verlagsprospekts – gedruckt auf schönem Papier. Gerne senden wir Ihnen – kostenfrei und unverbindlich – ein Exemplar zu. Eine E-Mail an
post@vonneruhr.de und er kommt mit der Post.
Wenn Sie online blättern möchten: Klicken Sie
hier.
Generation 45 Ruhrgebiet

Generation 45 Ruhrgebiet
Kriegskinder erinnern sich
 
224 S.
| geb. | Schutzumschlag
ISBN 978-3-948566-24-1
19,80 €
Am Beginn des Zweiten Weltkrieges waren sie acht Jahre alt oder jünger, an seinem Ende zwischen vierzehn und sechs. Welche Erinnerungen sind in ihnen wach? Wie prägte sie ihre Kriegskindheit? Wie erlebten sie das „Danach“? In diesem Buch finden sich Blicke in den Abgrund und zugleich Momente tiefer Menschlichkeit. Heitere Anekdoten haben die vergangenen 80 Jahre nicht weniger überdauert als das Unvergessliche von Schrecken und Tyrannei.
Weitere Informationen
Ruhrpott-Geschichte

Werner Bergmann
Denkwürdiges aus 40.000 Jahren Ruhrpott-Geschichte
„Wer zählt die Völker, nennt die Namen, die gastlich hier zusammenkamen?“
 
240 S.
| geb. | Schutzumschlag
ISBN 978-3-948566-25-8
19,80 €
Es ist eine andere Ruhrgebietsgeschichte, die hier vorgelegt wird. Aus dem  großen Kuchen der Ereignisse wurden lediglich die Rosinen herausgepickt. Von Urzeiten bis heute werden Menschen vorgestellt, die Bedeutsames geleistet haben – aber auch solche, deren Fußabdruck in der Geschichte nur schemenhaft wahrzunehmen ist.
Weitere Informationen
Hubertus A. Janssen
Unter Rotzern

Ein auswärtiger Kritiker bezeichnet die Erzählung als „Orwellchen“. Das Ruhrgebiet sieht sie eher … skeptisch.
Warum? – Vielleicht weil es hier um Vetternwirtschaft und Korruption geht. Weil all die Mechanismen der Einschüchterung beschrieben werden, die in der „Metropolregion“ gang und gäbe sind. Die jeder „von hier“ zur Genüge kennt. Über die aber nur hinter vorhaltener Hand gefüstert werden darf.
Kalla Hölzken
Unter Rotzern
Erzählung aus dem Landstrich Motteck
Mit Karikaturen von
Honoré Daumier
144 Seiten
| geb.
ISBN 978-3-948566-23-4
16,00 €
„Rotzokratie ist die Bezeichnung für eine im Landstrich Motteck herrschende Ausprägung der Konkordanzdemokratie, der gerne auch als ,Mottecker Pfad‘ bezeichnet wird.
Dieser endet, wenn alle politischen Parteien, Verbände, Minderheiten und gesellschaftlichen Gruppen in den politischen Prozess miteinbezogen sind und Entscheidungen durch Herbeiführung eines Konsenses getroffen werden. Der ,Mottecker Pfad‘ unterwirft sich bedingungslos dem rotzokratischen Leitsatz ,Alle sprechen frei. Alle sprechen mit‘.“ (aus: Motteckipedia)
Weitere Informationen
Jo Pestum Die Schwarzfüße

Jo Pestum
Die Schwarzfüße

Georg und seine Freunde im Jahre 1946

192 Seiten
| gebunden
ISBN 978-3-948566-10-4
14,90 €
Sommer 1946, Ruhrgebiet. Sechs Jungen um den Ich-Erzähler Georg gründen den Stamm der „Schwarzfüße“. – Ohne Pathos und ohne Dramatik, dafür mit leicht lakonischem und frechem Unterton beschwört Jo Pestum den Abenteuerspielplatz Ruhrgebiet.
Weitere Informationen

Lothar Gäfingholt Colliers der Kanzlerin

Lothar Gräfingholt
Die Colliers der Kanzlerin
Porree, Perlen, Präsidenten
Roman

192 Seiten | gebunden
ISBN 978-3-948566-16-6
14,90 €
Volker Luerke ist Goldschmied in Bochum. Er liebt das Revier, ist opernbegeistert und fußballverrückt – keine alltägliche Kombination. Angelika Hermes ist in Berlin Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Bei einer Triennale-Premiere begegnen sich Angelika und Volker …
Weitere Informationen
Sounds of Ruhrgebiet

Zepp Oberpichler (Hg.)
Sounds of Ruhrgebiet

208 Seiten
| geb. | viele Fotos
sehr farbig
ISBN 978-3-948566-20-3
19,80 €
Musikerinnen und Musiker aus dem Ruhrgebiet haben es, solo oder in Bands, immer wieder geschafft, national wie international Bekanntheit, Erfolg und Wertschätzung zu erringen. Mit einigen von ihnen hat Zepp Oberpichler gesprochen. Willi Wucher (Becks Pistols), Stefan Stoppok, Wulf Schneider (The Zarths), Christiane Schaefer-Winkelmann (Film: Punk in Duisburg), August Koslowski (Herne 3), Stefan Kleinkrieg (Extrabreit), Stefan Josefus (Franz K.), Tommy Finke, Crocker (Upright Citizens), Peter Bursch. (Bröselmaschine).
Weitere Informationen
Der Lurch hält durch Hubertus A. Janssen

Dennis Rebmann + Philip Stratmann
Mit Schmackes! Punk im Ruhrgebiet

271 Seiten
| geb. | viele Fotos
ISBN 978-3-942094-33-7
18,90 €
Dreckig, laut, grob, direkt, mit Schmackes – auch bei den Klischees haben das Ruhrgebiet und Punkrock einiges gemeinsam. Und: Die Autoren vertreten keck die These, dass der Punk im Ruhrgebiet "ganz wat Dolles is". Die Gründe dafür gibt’s in einer gemischten Tüte aus Interviews, Gastbeiträgen, Anekdoten, Songtexten, Fotos, Dokumenten und Porträts über Punk und das Ruhrgebiet.
Weitere Informationen
Werner Bergmann_Spaziergänge

Werner Bergmann

24 Spaziergänge in die alte Zeit des Ruhrgebiets
Begegnung mit unseren Altvorderen
208 Seiten | gebunden
Schutzumschlag | Leseband
ISBN 978-3-948566-17-3
 19,80 €
Die Geschichte der Ruhr-Region bedingen nicht nur Kohle und Stahl, sondern auch die Jahrhunderte davor, als man überwiegend Äcker bestellte, Kirchen und Burgen baute und in einer durch den Glauben an die göttliche Ordnung bestimmten Welt lebte. Dieses Leben der Menschen soll hier anhand einer Auswahl von Denkmalen und Trümmern aufgezeigt werden.

Weitere Informationen
In Sachen Stadtschaft Dirk Hallenberger

Dirk Hallenberger (Hg.)
In Sachen Stadtschaft
Literarische Reportagen u. Aufzeichnungen zum Ruhrgebiet 1923 bis 1973

168 Seiten
| geb. | Leseband
Schutzumschlag
ISBN 978-3-948566-15-9
14,90 €
2023 jährte sich zum hundertsten Mal der Zeitpunkt, an dem die ersten literarischen Reportagen zum Ruhrgebiet erschienen.
Ursache war die Ruhrbesetzung. Erst in den 1960er- und 70er-Jahren entstand neues Interesse für die Reportage. "In Sachen Stadtschaft"  zeichnet mit 23 literarischen Reportagen und Aufzeichnungen von 1923 bis 1973 fünfzig Jahre Revier-Geschichte nach.
Weitere Informationen
Atlas des Gigas

Hier ist der Beweis:
Es gab uns bereits vor
400 Jahren. Und schon damals waren wir einzigartig.
Johannes Gigas
Neue Beschreibung des Erzbistums Köln und seiner angrenzenden Gebiete
Als Nachdruck herausgegeben von
Werner Bergmann

7 Karten und 9 Stadtansichten aus dem Jahre 1620,
Einlegeheft 48 Seiten, DIN-A3-Mappe
ISBN 978-3-942094-28-3
19,80 € 
 
Weitere Informationen
Ihr Himmelblau liegt neben mir

Hubertus A. Janssen
Ihr Himmelblau liegt neben mir – Bebilderte Geschichte romantischer Gedichte
Illustriert von Benjamin Bäder

64 Seiten
| geb. | farbig
ISBN 978-3-948566-22-7
12,00 €
Rainer M. gilt als bedeutendster Ruhrgebietsdichter der Gegenwart. Als er nach einer Lesung Sophie K. begegnet, schlägt sein Herz Funken, und all seine Gedanken, seine Fantasie und seine lyrische Schaffenskraft sind fortan auf sie gerichtet.
 Eine lyrische Odyssee nimmt Fahrt auf. Romantische Gedichte werden gedacht, geschrieben, gelesen und verfangen sich,
zeichnerisch gebettet, im Ruhrgebiet.
Weitere Informationen
Tauben sind auch nur Menschen

Tordi
Tauben sind auch nur Menschen
Taube Hebbert führt durch das Buch mit mehr als 60 Cartoons und deckt auf, warum Tauben auch nur Menschen sind
64 Seiten
| geb. | farbig
ISBN 978-3-948566-21-0
12,00 €
Wir kommen öfter inne Bibel vor als dat Lamm! Und dat wird dann meistens auch noch gegessen! – Ich bin der Hebbert, und ich räum jetz ein für alle Mal mit diese Klischees auf, die uns immer hinterhergeschrien werden. Wir müssen uns genauso in unserem Lebensraum orientieren und zurechtfinden wie Menschen und teilen mehr miteinander als gedacht.
Weitere Informationen

Adolf Winkelmann
Die Abfahrer

Das Orginaldrehbuch auf Papier. Der Kinofilm und das Gespräch zwischen Regisseur Adolf Winkelmann und Kameramann David Slama über den Film auf DVD
96 Seiten
| geb.
ISBN 978-3-942094-55-9
14,90 €
Adolf Winkelmanns erster Spielfilm aus dem Jahre 1978. Drei Jugendliche verlieren ihre Arbeitsplätze und gehen als „Die Abfahrer“ mit einem 'geliehenen' LKW auf große Reise. Der Filmklassiker hat eine ganze Ruhrgebietsgeneration geprägt.
Weitere Informationen

Adolf Winkelmann

Adolf Winkelmann
Die Bilder, der Boschmann und ich

Winkelmanns Gespräche mit Boschmann eröffnen einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der Filmemacherei

176 Seiten
| geb. | Leseband Schutzumschlag | viele Fotos
ISBN 978-3-948566-06-7
14,90 €
Winkelmann und Boschmann sind in ihren Gesprächen nicht immer einer Meinung. Aber wenn es um ihre Abneigung gegenüber Politbüro­kraten geht, dann besitzen ihre Dialoge eine Eindeutigkeit, die „in der Region“ nicht oft anzutreffen ist.

Weitere Informationen
Geschichte(n) aus dem Jahre 1923
stenbock-fermor

Graf Alexander
Stenbock-Fermor

Meine Erlebnisse als Bergarbeiter
im Ruhrgebiet 1923

Mit einem Nachwort von Dirk Hallenberger
160 Seiten | gebunden
ISBN 978-3-942094-76-4
9,90 €
"Vom 16. November 1922 bis zum 20. Dezember 1923 – also über ein Jahr – arbeitete ich als Bergmann im Ruhrgebiet.  Mein einziges Bestreben beim Niederschreiben dieser Erinnerungen ist, rücksichtslos wahr zu sein: ohne Beschönigung oder Übertreibung erzähle ich nur das, was ich mit eigenen Augen gesehen und eigenen Ohren gehört habe."
Graf Alexander Stenbock-Fermor (1902–1972), freier Schriftsteller, Film- und Hörspielautor.
Weitere Informationen
Ruhrbesetzung 1923

Werner Boschmann (Hg.)
Ruhrbesetzung 1923
Ein Jahr spricht für sich

208 Seiten
| gebunden | Schutzumschlag | Leseband
Mit 56 Abbildungen von Ansichtskarten Altenessen bis Zweckel
ISBN 978-3-948566-18-0
19,80 €
"Das Ruhrrevier war zum Mittelpunkt der Welt geworden,
und die Ruhr war der meistgenannte Fluß der Erde."
(Hannes Pyszka, 1923)
1923 ist das wichtigste Jahr in der Geschichte des Ruhrgebiets. Lassen wir es für sich sprechen. Mit Berichten, Protokollen und Erkundungen; mit Beschreibungen über Menschen und Zustände. Aus französischer und aus deutscher Sicht. Durch Ansichtskarten von Altenessen bis Zweckel.
Weitere Informationen
Eigentlich ist es uns Ruhrgebietlern ja nicht gestattet, frech zu sein, aber …
Max und Moritz im Kohlenpott

Jott Wolf

Max und Moritz im Kohlenpott
Die Rotzigen vonne Ruhr
Nach Wilhelm Busch
64 Seiten | geb.
ISBN 978-3-922750-16-1
9,90 €
Die 14. Auflage dieses Klassikers ist von Jott Wolf vollständig überarbeitet und aktualisiert worden und erscheint pünktlich zum 97. Geburtstag des Mannes, der so viel für die Sprache des Ruhrgebiets getan hat. Und da die Rotzigen auch im sprachlichen Ausland viele geneigte Leser finden, gibt es auf jeder Seite unten leserfreundliche Übersetzungshilfen.

⇒ Weitere Informationen

Die Heinzelmännkes

Die Heinzelmännkes

Auf Abenteuer im Ruhrgebiet
Begleitet von Benjamin Bäder (Zeichnungen)
64 Seiten | gebunden
ISBN 978-3-948566-08-1
9,90 €
Der Verlag hat Olli Heinz, den Sprecher der Heinzelmännkes, als Kolumnisten verpflichten können. Hier ein Ausschnitt aus seinem ersten Interview:
Olli, warum weg aus Köln?
Die Gründe sind bekannt. Undank war der Heinze Lohn.
Aber wieso dann ausgerechnet in den Pott?
Das Ruhrgebiet hat seine Reize. Wir haben uns gedacht, so schlecht wie ihr Ruf kann die Region doch gar nicht sein.
Weitere Informationen
struwwelpeter

Der revierdeutsche Struwwelpeter
Knuffige Schoten und drollige Bilders
Nach Heinrich Hoffmann
4. Auflage | 32 Seiten | geb.
ISBN 978-3-942094-21-4
9,90 €
Wenn ma Duisburg und auch Herne, Castrop-Rauxel, Dortmund-Derne, an son Abend, son ganz schlappen,
En Bürgersteig nach oben klappen und die Mudder nimmt von Tisch Bratskartoffeln und den Fisch: Dann zusammen, Groß und Klein, ziehn sich dieset Büchsken rein.
⇒ Weitere Informationen
Rainer Bonhorst WAZ Dr. Antonia

Rainer Bonhorst

Dr. Antonia Cervinski-Querenburg
Daaf ich Sie noch ma wat lernen
Illustriert von Michael Hüter
64 Seiten | gebunden
ISBN 978-3-922750-47-5

9,90 €
Daaf ich Sie noch ma wat lernen? Dat klingt schlimmer, wie et is. Weil die Dr. Antonia Cervinski-Querenburg ihrn Sprach-Unterricht nich wat fürn Ernst is, sondern wat fürn Spass. Denn: Ruhrdeutsch is, wie wenne wie von selber sprichs.
Weitere Informationen
Sascha Pranschke

Sascha Pranschke
Am Ende der Welt
liegt Duisburg am Meer
Roman
224 Seiten | geb. | Leseband
ISBN 978-3-942094-85-6
9,90 €
Nach einer apokalyptischen Flut: Mara und Ben machen sich auf den Weg – raus aus ihrer halb versunkenen Heimatstadt, durch ein überschwemmtes Ruhrgebiet. Die Geschwister wollen einen besseren Ort zum Leben finden. Auf ihrer Odyssee durch ein Land, in dem jeder sich selbst der Nächste ist, schlagen die Antihelden dieser packenden Roadstory sich so tapfer, wie nur Verzweifelte es können.
Weitere Informationen
Paillot Nirgendwo

Monsieur Paillot im Nirgendwo
Land und Leute aus der Sicht eines Revolutionsflüchtlings
am Vorabend des Reviers

Hrg. von Werner Bergmann
und Werner Boschmann.
Aus dem Französischen übersetzt von Luc le Gall.

96 Seiten
| geb. |
ISBN 978-3-942094-34-4
14,90 €
Besuch vor 230 Jahren
1794: Gerbermeister Paillot aus Condé möchte seinen wohlhabenden Kopf nicht verlieren. Zwar sind Paris und die Revolution ziemlich weit entfernt, aber die „Schreckensherrschaft“ rückt Schritt für Schritt bedrohlich näher. So macht er sich denn mit Familie und Verwandtschaft auf ins sichere Rheinland und nach Westfalen. Er erlebt Dortmund, Mülheim, Essen, Duisburg, Dorsten und all die Orte und Flecken, die damals noch nicht unter „Ruhrgebiet“ zusammengefasst wurden. Und Monsieur Paillot vertraut seine Eindrücke einem Tagebuch an.

⇒ Weitere Informationen
Ruhrgebietssprache: Der schönste Dialekt der Republik
Unsere Seite
www.ruhrgebietssprache.de
Der Lurch hält durch Hubertus A. Janssen

Heinz H. Menge

Mein lieber Kokoschinski!
Der Ruhrdialekt

Aus der farbigsten Sprachlandschaft Deutschlands
128 Seiten | gebunden
ISBN 978-3-942094-36-8
9,90 €
Wenn Ihnen bei der Lektüre dieses Buches ein gelegentliches „Mein lieber Kokoschinski!“ durch den Kopf geht, hätte es seinen Zweck erfüllt. Denn es will zeigen, wie interessant das Ruhrgebiet auch in sprachlicher Hinsicht ist. Das bezieht sich einmal auf die Umgangssprache der Region, deren verborgene Qualitäten offengelegt werden („bestes Deutsch“), aber auch auf Familiennamen, Zechennamen und Straßennamen, die unter sprachlichen Aspekten ebenfalls sehr reizvoll sind.
Weitere Informationen
Helden und Schurken Werner Bergmann Die Geschichte machen

Werner Bergmann
Die Geschichte machen
Helden und Schurken im Ruhrgebiet
von anno dazumal bis heute

240 Seiten | geb. | Leseband
ISBN 978-3-942094-96-2
9,90 €
Ein Kaleidoskop von Gestaltern und Tüftlern, Kapitalisten, Kulturschaffenden, aber auch Opfern und Verlierern aus allen Epochen des Reviers.
⇒ Weitere Informationen

Heilige im Ruhrgebiet Unser aller Heiligen

Werner Bergmann
Unser aller Heiligen

Als der Himmel über dem Ruhrgebiet noch
bevölkert war

256 Seiten
| geb. | Leseband
ISBN 978-3-942094-59-7
9,90 €
Der Himmel über dem Ruhrgebiet ist seit knapp eineinhalb Jahrtausenden bevölkert durch eine Vielzahl von Heiligen, bei denen die Menschen der Region Schutz, Trost und Hilfe suchten.
Weitere Informationen
RUHRGEBIET über uns

RUHRGEBIET über uns
208 Seiten | gebunden
Schutzumschlag | Leseband
Mit Zeichnungen
ISBN 978-3-948566-19-7
19,80 €
Wer das Ruhrgebiet liebt, wird auch dieses Buch lieben. Beide haben Ecken und Kanten und wollen nicht allen gefallen.
Weitere Informationen

Wovon handelt dieses Buch?
Es zeigt, wie wir im Ruhrgebiet uns selbst einschätzen und wie Menschen von außerhalb es tun. Ein spannendes Thema.
Wer sind die Mitwirkenden?
Alle haben Erfahrungen mit dem Ruhrgebiet gemacht; eingeboren, zugezogen oder als Gast.
Welche Ziele hat dieses Buch?
Ein kunterbuntes Spektrum von Sichtweisen zu präsentieren; zu informieren, zu amüsieren und zu provozieren. Also ein leckeres Lesevergnügen zu bereiten.
Haben wir etwas vergessen?
Ja! Darauf hinzuweisen, dass alles in diesem Buch – gezeichnet und getextet – eine Liebeserklärung mit Ecken und Kanten ist.

Tiergeschichten Ruhrgebiet

Wo Schweine pfeifen, Ziegen moppern und Tauben an das Gute glauben
Tiergeschichten aus dem Ruhrgebiet

Illustriert von Benjamin Bäder

256 Seiten
| geb. | Leseband
ISBN 978-3-948566-02-9
14,90 €
V
on unseren Tauben, Katzen, Hunden, Schweinen, Hühnern, Kröten, Pferden, Raben, Karnickeln und Hüttenuhus.
Weitere Informationen

Vorbilderbuch

Vorbilderbildbuch

Kleine Galerie der Menschlichkeit
240 Seiten | geb. | Leseband
ISBN 978-3-942094-95-5
9,90 €
Wir sind aus dem Ruhrgebiet, wir sind altmodisch, wir haben Vorbilder. Sie bedeuten uns sehr viel. Denn wer keine Vorbilder mehr nötig zu haben glaubt, der hat sich aufgegeben und ist auf dem Weg in die Barbarei.
⇒ Weitere Informationen


Lars von der Gönna
Der Spott der kleinen Dinge
„Neulich“ und andere Glossen

Mit Illustrationen von
Heiko Sakurai
160 Seiten
| geb. | Leseband
ISBN 978-3-942094-43-6
9,90 €

Lässt sich unser Schicksal in 40 Zeilen fassen? Der Autor meint: ja. Seine Glossen stapfen so furchtlos wie komisch durch die Abgründe des Menschseins. Warum sprechen Frauen bloß mit Hunden? Wer ist der Chef von Gott? Was singt man in der Seifenoper? Eigentlich erzählt Lars von der Gönna aus einem Alltag, den jeder kennt. Doch er tut es mit jener Liebe auf den zweiten Blick, die eine Welt schönster Absurditäten enthüllt.
Weitere Informationen
Die Fred kemper Stefan Sprang wir selber

Stefan Sprang
Fred Kemper oder die Magie des Jazz
Roman
256 Seiten
| geb.
ISBN 978-3-942094-16-0
14,90 €
Spätsommer 1967. Eine Siedlung irgendwo im Ruhrgebiet. Der Dreizehnjährige Fred Kemper hört die Musik des Jazz-Saxophonisten John Coltrane. Die Magie des Jazz lässt ihn nicht mehr los. Auch er will Saxophonist werden. Das „Fred-Kemper-Quartett“ erobert die Bühnen und die Fans, bis Fred nach einem Schicksalsschlag eine folgenschwere Entscheidung treffen muss. – Ein Roman über den Jazz, seine Faszination, über die Suche nach der großen Liebe und den Traum von der bedingungslosen Künstlerexistenz.

Weitere Informationen
René Schiering Rihrpott-Köter

René Schiering
Einmal wie immer
Ein Ruhrpott-Köter geht
nicht fremd
192 Seiten | geb. | Leseband
Schutzumschlag
ISBN 978-3-948566-09-8
14,90 €
Dän will raus aus seiner Heimatstadt im nördlichen Ruhrgebiet! Nach New Orleans, inspiriert von einer Fernsehserie. Und André muss notgedrungen mit. Die spontane Spritztour in den Sündenpfuhl des French Quarter wird zu einer modernen Heldenreise.
Weitere Informationen
Jürgen von Manger

Jürgen von Manger
Bleibense Mensch!

Träume, Reden und Gerede des Adolf Tegtmeier
Illustriert von Michael Hüter
144 Seiten | gebunden
ISBN 978-3-922750-74-1
9,90 €
Gestatten, Adolf Tegtmeier, mein Name. Ist doch schön, wenn man nicht nur so rumwohnt, sondern wenn man auch mal erfährt, wie das alles war und ist, mit diese ganzen Sachen und meine Geschichten und so. Denn der Mensch wäre ja ohne die Leute von früher gar nicht möglich, weil es immer weitergeht, im Leben. Man muss nämlich Mensch bleiben im Leben, alles andere hat sowieso keinen Wert.
Weitere Informationen

emschersagen

Dirk Sondermann (Hg.)
Emschersagen

Von der Mündung bis zur Quelle
276 Seiten | geb. 978-3-942094-75-7
9,90 €
Erstmals werden mit diesem Buch die sagen-haften Überlieferungen von der Mündung bis zur Quelle der Emscher in einem Band zusammengefaßt. Wenn möglich, werden die sagen-haften Stätten detailliert mit Angabe des Ortes, der Straße samt Hausnummer und darüber hinaus mit GPS-Daten versehen und die geschichtlichen Hintergründe der Überlieferungen skizziert.
Weitere Informationen
joppa hölzken

Joppa Hölzken
Es ist ein Brauch von alters her: Dat Ruhrgebiet, dat hat et schwer

80 Seiten
| geb.
ISBN 978-3-942094-77-1
9,90 €
Gedankenspiel: Der große Wilhelm Busch ist 120 Jahre später auf die Welt gekommen, kann als Jahrgang 1952 vielleicht bald in Rente gehen. Und – setzen wir noch einen drauf: Er zeichnet das Ruhrgebiet. Joppa Hölzken hat diesen reizvollen Gedanken mit allen Konsequenzen durchgespielt.
 
Weitere Informationen
Akes Gute vonne RuhrAlles Gute vonne RuhrAlles Gutevonne Ruhralles fute vonne ruhr
Alles Gute vonne Ruhr
Lassen Sie es uns nicht ohne Stolz hinausschreiben: Das Ruhrgebiet ist einmalig! Es ist die einzige Region auf der großen, weiten Welt, in der Bücher eindeutige Geschlechtsmerkmale aufweisen. Und so präsentiert "Alles Gute vonne Ruhr" sich als weibliche und als männliche Ausgabe. Vom Zusammentreffen beider Geschlechter zeugt die hier in der Farbe der Hoffnung vorgelegte liebliche Ausgabe. Und ein Hörbuch verdeutlicht als akustisches Kleinod, wie gut Ruhrpott klingen kann. Und ob weiblich männlich, lieblich oder Hörbuch: Jede Ausgabe kostet 7,90 €.
Weitere Informatione
Helmut Spiegel Kinderspiele

Helmut Spiegel
Das Bollerrad muss bollern,
der Knicker, der muss rollern
.
Verlorene Kinderspiele erzählt in Geschichten aus dem Ruhrgebiet

80 Seiten | geb.
ISBN 978-3-922750-49-9
9,90 €
Bollerrad

 
Das Bollerrad muss bollern,
der Knicker, der muss rollern.
Lars von der Gönna und Werner Boschmann lesen live in der Buchhandlung Lesezeichen in Duisburg-Hamborn
1 Audio-CD | ca. 64 Minuten
ISBN 978-3-942094-93-1
9,90 €
Lassen Sie sich entführen – auf die Hinterhöfe und Wohnstraßen einer vergangenen Zeit: zum Rollschuhlaufen und zum Knickern, zum Pitschendoppschlagen, Seilchenspringen, Glanzbildertauschen und Kinderschützenfest – zu vergessenen Kinderspielen. Und zu albernen, kessen Sprüchen und Liedern. „Schornsteinfeger Lampe ging nach seine Tante …“
Weitere Informationen
Atlantis rückwärts bundesland 17

Atlantis rückwärts
Bundesland 17 (ehemals unser Ruhrgebiet)

Illustriert von Susi Lilienfeld
144 Seiten | geb. Schutzumschlag
ISBN 978-3-948566-03-6
14,90 €
Atlantis rückwärts. Fürwahr keine Sage, keine Erdichtung, sondern der Beginn einer einzigartigen Entwicklung. Die manche sogar als „Revolution“ bezeichnen.
„Wenn unser Plan aufgeht, nehmen wir in fünf Jahren Berlin den Regierungssitz weg und verlegen die Hauptstadt nach Essen. Ade, Reichstag! Willkommen, Zeche Zollverein!“ Ministerpräsidentin Sarah Sanftmut, 22. März 2050.

Weitere Informationen


Werner von Welheim & Michael Hüter (Hg.)
Kohlenkönige und Emscherkinder
Das große Buch der Ruhrgebietsballaden

Illustriert von Michael Hüter
Mit 2 CDs, auf denen die Balladen gelesen und gesungen werden
80 Seiten
| geb.
ISBN 978-3-942094-54-2
9,90 €
Ruhr-Land ist Balladen-Land. Mit Heavy Metal Kids und Flaschensammlern, mit kleinen Schniedeln und riesigen Schmetterpferden, im Schlachthof und anne Bude. Historisch bis futuristisch; politisch bis persönlich. 22 Autorinnen und Autoren, 25 Ruhrgebietsballaden.
Weitere Informationen

 Bor! Friedhelm Wessel

Friedhelm Wessel (Hg.)     
Bor!
          
Geschichten über das abenteuerliche Leben der Ruhrgebietler
    

80 Seiten | geb. | viele Fotos
ISBN 978-3-942094-86-3
9,90 €
Ruhrgebiet kennt keinen grauen Alltag. Das Leben ist bunt, abwechslungsreich wie nirgendwo anders. Dieses Buch erzählt von Wirt Willi Kupschak, bei dem man keinen Deckel machen durfte. Von Otto Muskulus im Zirkus und Charlotte im Sommer. Von Sprungtürmen und Pissbecken. Vom ersten Schultag bei Fräulein Osterfeld und dem ewigen Leben im Stau.  
Weitere Informationen

Emscherzauber

Werner Boschmann
Emscherzauber
Alte und neue Märchen aus dem Ruhrgebiet
Illustrationen Max Teschemacher
80 Seiten | geb.
ISBN 978-3-942094-20-7
9,90 €
Ruhrgebiet und Märchen? Das Land der Schlote scheint auf den ersten Blick für die Welt der Märchen ein ungünstiger Standort zu sein. – Dieser Eindruck trügt! "Der verlorene Mond von Wanne-Eickel", "Der Froschkönig von Oberhausen" und andere hier in diesem Buch zum ersten Male aufgezeichnete Märchen widersprechen dem ganz energisch.
Weitere Informationen

Ruhrgebietchen

Ruhrgebietchen
Was deine Kinder an dir lieben und was nicht

224 Seiten | geb. | Leseband
ISBN 978-3-942094-80-1
9,90 €
Wir 36 kennen unser Ruhrgebietchen! Wir dürfen ihm auf die Schulter klopfen und so richtig die Meinung geigen; wir können treffliche Geschichten von gestern, heute und morgen erzählen über das, was an ihm liebenswert ist und was nicht. Wir sind seine geborenen Kritiker. Dieses Buch ist ein Vergnügen für alle Kinder des Ruhrgebietchens. Aber keins für professionelle Nörgler und Immerkluge, die glauben, urteilen zu dürfen, ohne zu kennen.
Weitere Informationen
Sternkes inne Augen

Wernfried Stabo (Hg.)
Sternkes inne Augen
Die schönsten Liebesgeschichten aus dem Ruhrgebiet

80 Seiten | geb.
ISBN 978-3-942094-84-9
9,90 €
Das Ruhrgebiet ist in seiner Liebenswürdigkeit weltweit einzigartig und erzählt deshalb auch die weltweit schönsten Liebesgeschichten. Und noch mehr: Nur Liebesgeschichten aus dem Ruhrgebiet hinterlassen eine bleibende Wirkung. Nämlich Sternkes inne Augen! Und so können Sie all die Menschen, die „Liebesgeschichten aus dem Ruhrgebiet“ genossen haben, ganz leicht erkennen. Schauen Sie nur hin!
Weitere Informationen
Leinenbeutel

Bei uns bestellte Bücher werden beim Transport umweltgerecht geschützt durch den Leinenbeutel „Ja! Wegen euch/Ihnen/Sie“. Hierzu eine begeisterte Stimme aus Katernberg: "Als ich bei Tedi meine Einkäufe in den Leinenbeutel packte, lächelte die Dame an der Kasse mich an und flüsterte: „Ich habe ihn auch zu Hause.‘“

  Alle lieferbaren Bücher
Impressum  Datenschutz