|
Zepp
Oberpichler
Chuck
Berry over Bissingheim
Die
wahre Geschichte des Rock and Roll
144 Seiten · gebunden mit Lesebändchen · 9,90 €
978-3-942094-72-6
Oppa Wallusch ist der Erfinder des Rock and Roll. Der wahrhaft wahre
Erfinder des Rock and Roll. Nach dem Krieg findet er ein Zuhause in
Duisburg-Bissingheim, arbeitet als Funker für die Deutsche Bahn und ist
sehr viel unterwegs. Auf seinen Reisen trifft er sie alle, die ganz
Großen: Paul Kuhn, Pete Townshend, Jerry Garcia ... Vor Chuck Berry
erfindet er den Rock and Roll, mit Jim Marshall den Gitarrenverstärker,
und Woody Guthrie entdeckt durch ihn sein Lebensmotto. Well, well,
well, dies ist eine wahre Geschichte, und ich bin der Letzte, der sie
erzählen kann. So tell me: Are You Ready to Rock and Roll with Oppa
Wallusch? |
Ich erzähle dir jetzt eine Geschichte, die du wahrscheinlich nicht
kennst. Eine Geschichte über den Erfinder des Rock and Roll. Ich meine
den wahren Erfinder des Rock and Roll. Ich meine eine Geschichte von
Wallusch Schnadwül, meinen Großvater, den ich immer nur Oppa Wallusch
genannt habe. Und ich erzähle dir diese Geschichte, weil ich nicht mehr
der Jüngste bin. Und wahrscheinlich der Letzte, der sie erzählen kann.
Denn alle anderen, die Zeugnis von dieser Geschichte ablegen könnten,
sind tot oder dement. Dich wird vielleicht wundern, dass es eine
Geschichte aus dem Ruhrgebiet ist. Aus Duisburg. Aus
Duisburg-Bissingheim. Einem Ort, der auf keiner Landkarte des Rock and
Roll je eine Rolle gespielt hat. Der nie auch nur auf irgendeinem
Tourplan eines Rock-and-Roll-Acts stand. Nicht einmal auf dem Tourplan
einer Schülerband. Einem Ort, der mit der Geschichte des Rock and Roll,
wie wir sie heute kennen, nichts zu tun zu haben scheint. Und dennoch,
believe it or not, hier wurde der Rock and Roll erfunden …
|
Zepp
Oberpichler, Musiker, Autor, Ruhrpottkind. Mehr als 25
Tonträger, über
200 eigene Songs und weit über 600 Konzerte. Morgens um fünf Uhr
schreibt er Bücher, um sechs treibt er Sport, um halb sieben geht er
eine Runde mit dem Hund und um acht sitzt er in den Räumen seiner
PR-Agentur Durian in Duisburg. [www.oberpichler.de] Markus van Hall,
Produzent, Philanthrop, Partytier. Besitzt mehr als 2500 Tonträger,
präsentiert über 600 fremde Songs bei weit über 1000 Konzerten. Morgens
um zwei geht er schlafen, um fünf träumt er von unendlichen Weiten, um
halb sieben dreht er sich noch einmal um und um acht sitzt er vor
seiner dritten Tasse Kaffee. [www.van-Hall.de]
|
|
Zepp Oberpichler
Galgenvögel
liegen tiefer
Ein
Ruhrgebiets-Wild-West-Roman
128 Seiten · gebunden · Lesebändchen
Mit Illustrationen von Anke Jühe
9,90 Euro
978-3-942094-64-1
Ruhrgebiet de luxe
Dieses ist die Geschichte von Eisen-Joe, von seinen haarsträubenden
Abenteuern und den Begegnungen am Krankenbett, mit eingebildeten
Indianern, einem wirklichen Bürgermeister und anderen Galgenvögeln.
|
"Sie hatten gehört, dass
man in dieser Gegend sein Glück machen konnte
und waren nach Westen geritten. Gute Männer! Sie hatten gehört vom
tollkirschenroten Himmel, von der Luft, die schon am Morgen bleihaltig
war. Von eisenharten westfälischen Dickschädeln und rheinischen
Arbeiterarmen aus Stahl. Hatten gehört, dass man in der Gegend sein
Glück machen konnte. So waren sie in den goldenen Westen geritten, die
guten Männer. Doch zu oft schon hatte er einen von ihnen gesehen, vor
Saloons in Dorsten und Datteln, in Barop und Bottrop, in Hamborn und
Hattingen auf dem Boden liegend, weil er vom Pferd gefallen war;
unbeachtet von allen, den sicheren Tod vor den geschlossenen Augen. Nur
er hatte zugeschaut. Bis schließlich kein Leben mehr in ihnen gewesen
war. Manchmal tagelang zugeschaut, wie die Wirte um die leblosen Körper
herumgefegt hatten. John-Pa kannte das alles. Leider nur zu gut. Und
nun lag da sein Freund Eisen-Joe vor ihm …"
|
|